Domain wer-ist-der-regler.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bilanz:


  • Beck'scher Bilanz-Kommentar
    Beck'scher Bilanz-Kommentar

    Beck'scher Bilanz-Kommentar , Zum Werk Besonderes Merkmal dieses Kommentar-Klassikers, der nunmehr in der 14. Auflage erscheint, ist die verknüpfende Darstellung von Handelsbilanz- und Steuerbilanzrecht. Diese kombinierte Darstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und ist auch Kern der zahlreichen handels- und steuerrechtlichen Exkurse. Vorteile auf einen Blick umfassend aktualisierte Darstellung Handelsbilanzrecht und Steuerbilanzrecht in einem Band Autorinnen und Autoren kommen ausschließlich aus der Bilanzpraxis Zur Neuauflage Berücksichtigung des MoPeG; Einarbeitung der Digitalisierungsrichtlinie bzw. des Umsetzungsgesetzes; die neuen Vorschriften zum Ertragsteuerinformationsbericht Gesetz zur Umsetzung der Mindestbesteuerungsrichtlinie Zielgruppe Für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Rechnungslegungsabteilungen in Unternehmen, Gerichte, Universitäten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 249.00 € | Versand*: 0 €
  • Hitler. Eine Bilanz.
    Hitler. Eine Bilanz.

    Guido Knopp zieht Bilanz über Adolf Hitler - den Diktator und den Privatmann. Waren die Deutschen ihm hilflos ausgeliefert oder fiel seine Ideologie auf fruchtbaren Boden? Der Bestsellerautor gibt einen ausgezeichneten Überblick über bekannte und unbekannte Fakten zur Person Hitlers, seiner Politik, seinen Verbrechen und den Wurzeln seiner Schreckensherrschaft.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Taxpool Buchhalter Bilanz
    Taxpool Buchhalter Bilanz

    Taxpool-Buchhalter Bilanz Taxpool-Buchhalter Bilanz Zielgruppe Die Zielgruppe für den Taxpool-Buchhalter Bilanz umfasst Unternehmen, die zur Bilanzierung verpflichtet sind, sowie Unternehmen, die nach dem Prinzip der Einnahmen-Überschussrechnung buchen. Beschreibung Der Taxpool-Buchhalter ist eine professionelle Buchhaltungssoftware, die auch für Buchhaltungsanfänger sofort verständlich ist. Das Programm wurde speziell für eine leichte Bedienbarkeit optimiert. Sowohl die Eingabemasken als auch die Auswertungen sind für den Benutzertyp 'Anfänger' oder 'Profi' einstellbar. Es können beliebig viele Mandanten verwaltet werden, und die Kontenrahmen SKR03, SKR04, SKR42, SKR49 sind im Programm bereits vorhanden. Mit der integrierten Elster-Schnittstelle lassen sich die wichtigsten Steueranmeldungen (Anlage EÜR, E-Bilanz [nur in der Bilanzversion], Umsatzsteuervoranmeldung, Umsatzsteuererklär...

    Preis: 999.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Bilanz eines Lebens (DVD)
    Bilanz eines Lebens (DVD)

    Kiichi Nakajima (Toshirô Mifune) lebt in Furcht vor der Atombombe und dem nuklearen Regen. Er steigert sich in seine Angst dermaßen hinein, dass er beschließt, mit seiner Familie nach Brasilien zu...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Wer muss seine Bilanz veröffentlichen?

    Wer muss seine Bilanz veröffentlichen? Unternehmen, die nach den gesetzlichen Vorschriften dazu verpflichtet sind, ihre Bilanz offenzulegen. Dazu gehören in der Regel Kapitalgesellschaften wie GmbHs und AGs, aber auch bestimmte Personengesellschaften. Die Veröffentlichung der Bilanz dient der Transparenz und ermöglicht es Gläubigern, Investoren und anderen Interessengruppen, sich ein Bild von der finanziellen Situation des Unternehmens zu machen. Zudem ist die Veröffentlichung der Bilanz gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen können.

  • Wer ist zum Erstellen einer Bilanz verpflichtet?

    Wer ist zum Erstellen einer Bilanz verpflichtet? Die Erstellung einer Bilanz ist gesetzlich vorgeschrieben und betrifft in erster Linie Kapitalgesellschaften wie GmbHs oder AGs sowie eingetragene Personengesellschaften wie OHGs und KGs. Diese Unternehmen müssen am Ende eines Geschäftsjahres eine Bilanz erstellen, um ihre finanzielle Situation transparent darzustellen. Die Bilanz dient als Grundlage für die Gewinn- und Verlustrechnung und gibt Aufschluss über die Vermögens- und Finanzlage des Unternehmens. Darüber hinaus sind auch Einzelunternehmer und Freiberufler dazu verpflichtet, eine Bilanz zu erstellen, wenn sie bestimmte Umsatz- und Gewinngrenzen überschreiten.

  • Wer darf alles eine Bilanz erstellen?

    Die Erstellung einer Bilanz ist in Deutschland gesetzlich geregelt und darf nur von bestimmten Personen durchgeführt werden. Dazu zählen vor allem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer. Diese Berufsgruppen verfügen über die erforderliche Qualifikation und Expertise, um eine Bilanz gemäß den gesetzlichen Vorschriften zu erstellen. Zudem können auch Unternehmer selbst eine Bilanz erstellen, sofern sie über ausreichende Kenntnisse im Rechnungswesen verfügen. Es ist jedoch ratsam, sich in diesem Fall von einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer beraten zu lassen, um Fehler zu vermeiden und die Bilanz korrekt aufzustellen. In jedem Fall sollte die Bilanz von einer unabhängigen Instanz geprüft werden, um ihre Richtigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.

  • Was ist Umlaufvermögen in der Bilanz?

    Was ist Umlaufvermögen in der Bilanz? Umlaufvermögen in der Bilanz sind alle Vermögenswerte, die innerhalb eines Jahres in Geld umgewandelt werden können oder verbraucht werden. Dazu gehören beispielsweise Bargeld, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie Vorräte. Umlaufvermögen dient dazu, die Liquidität eines Unternehmens zu gewährleisten und kurzfristige Verbindlichkeiten zu begleichen. Es wird in der Bilanz unterhalb des Anlagevermögens ausgewiesen und ist ein wichtiger Bestandteil der Bilanzanalyse.

Ähnliche Suchbegriffe für Bilanz:


  • Umweltbildung. Eine kritische Bilanz.
    Umweltbildung. Eine kritische Bilanz.

    Die aktuelle Natur- und Umweltkrise kann nicht gelöst werden, wenn grundlegende Strukturen in den Lebenswelten der Menschen und in den Subsystemen dieser Gesellschaft - in Ökonomie, Politik, Rechtssystem, Wissenschaft, Technologie - nicht überdacht und verändert werden. Hierbei stellt sich für die Umweltpädagogik als Anwältin der »Naturfrage« im Bildungssystem die Aufgabe, die für die Aufarbeitung, Reflexion und Gestaltung dieser Tendenzen nötigen Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume zu schaffen. Von diesen Gedanken ausgehend, entwirft Hartmut Bölts ein Instrumentarium zur Erschließung und Interpretation der risikogeprägten Mensch-Natur-Beziehungen. Angeleitet durch neun Leitthesen regt er eine kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen »Nachhaltigkeits-Paradigma« einschließlich ihrer staatlich regulierten pädagogischen Umsetzungs- und Modernisierungsversuche an und legt das Fundament für eine gehaltvolle und weitreichende pädagogische Alternative.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Einnahmenüberschussrechnung oder Bilanz: Wahl und Wechsel der Gewinnermittlungsart
    Einnahmenüberschussrechnung oder Bilanz: Wahl und Wechsel der Gewinnermittlungsart

    Als Selbstständiger sind Sie einmal im Jahr verpflichtet, Ihren Gewinn zu ermitteln. Grundsätzlich stehen Ihnen dafür zwei Methoden zur Verfügung: die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und die Bilanzierung. Die EÜR ist einfacher und kostet weniger, bestimmte Abschreibungsmöglichkeiten gibt es aber nur bei der Bilanzierung.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Merkel - Bilanz und Erbe einer Kanzlerschaft
    Merkel - Bilanz und Erbe einer Kanzlerschaft

    Hebel zieht kritisch Bilanz einer Kanzlerschaft. Anhand von Zahlen und Fakten zeichnet er die Spuren nach, die Merkels Neoliberalismus in Deutschland hinterlassen hat.

    Preis: 14.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die neuen Kunstmärkte - Analyse, Bilanz, Ausblick.
    Die neuen Kunstmärkte - Analyse, Bilanz, Ausblick.

    Ausführlich analysiert Herchenröder die verschiedenen Sammelgebiete, erläutert die Aufspaltung in Hochpreis- und Normalpreis-Sphäre, in Sammler- und Spekulantenareale, in Welt- und Nationalmärkte. Neben den Preisentwicklungen macht er auch die geschmacksgeschichtlichen Veränderungen deutlich, die wesentliche Triebkräfte des Kunstmarktes sind. In einer Chronologie der Jahre 1978 bis 1990 dokumentiert er die Marktentwicklung und untersucht das Wachstum des Kunstmarktes und seine Abhängigkeit von Wirtschaftszyklen. Dabei stehen stets auch die ästhetischen Voraussetzungen der Preisbildung im Vordergrund; ebenso die Bewegungen der nationalen Märkte, die Entwicklung der Messemärkte und die Preispolitik des internationalen Handels.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie ist die Bilanz aufgebaut?

    Die Bilanz ist in der Regel in zwei Seiten unterteilt: die Aktivseite und die Passivseite. Auf der Aktivseite werden alle Vermögenswerte eines Unternehmens aufgeführt, wie zum Beispiel Bargeld, Forderungen und Anlagen. Auf der Passivseite werden hingegen die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital des Unternehmens dargestellt. Die Bilanz folgt dem Grundsatz der Bilanzgleichung, wonach die Summe der Aktiva immer gleich der Summe der Passiva sein muss. Dadurch wird die finanzielle Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt dargestellt.

  • Was ist die Bilanz Summe?

    Die Bilanzsumme ist eine wichtige Kennzahl in der Bilanz eines Unternehmens, die den Gesamtwert aller Aktiva (Vermögenswerte) und Passiva (Schulden und Eigenkapital) zu einem bestimmten Stichtag angibt. Sie gibt Auskunft über die Größe und die finanzielle Situation des Unternehmens. Eine hohe Bilanzsumme kann auf ein großes Unternehmen mit vielen Vermögenswerten und Schulden hinweisen, während eine niedrige Bilanzsumme auf ein kleineres Unternehmen mit weniger Vermögenswerten und Schulden hindeuten kann. Die Bilanzsumme ist somit ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.

  • Was ist ein Jahresfehlbetrag in der Bilanz?

    Was ist ein Jahresfehlbetrag in der Bilanz? Ein Jahresfehlbetrag in der Bilanz zeigt an, dass das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust erwirtschaftet hat. Dieser Verlust wird in der Bilanz als negativer Betrag ausgewiesen und mindert das Eigenkapital des Unternehmens. Ein Jahresfehlbetrag kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise hohe Kosten, geringe Umsätze oder unerwartete Verluste. Unternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um den Jahresfehlbetrag auszugleichen und langfristig profitabel zu bleiben.

  • Wo stehen Fremdkapitalzinsen in der Bilanz?

    Wo stehen Fremdkapitalzinsen in der Bilanz? Fremdkapitalzinsen werden in der Bilanz unter den Verbindlichkeiten ausgewiesen, da sie eine Art Schulden darstellen, die das Unternehmen gegenüber Gläubigern hat. Sie sind ein Teil der Finanzierungskosten und werden in der Regel als kurzfristige oder langfristige Verbindlichkeiten klassifiziert, je nachdem, wann sie fällig sind. Die Fremdkapitalzinsen können auch als Teil der finanziellen Aufwendungen in der Gewinn- und Verlustrechnung erscheinen, da sie die Kosten für die Nutzung von Fremdkapital darstellen. Es ist wichtig, die Fremdkapitalzinsen in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung genau zu verfolgen, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.